Die LEADER-Förderung beinhaltet ein zweistufiges Verfahren.
Zunächst wird das Projekt beim LEADER-Regionalmanagement eingereicht, das prüft ob alle nötigen Unterlagen vorhanden sind – das bedeutet, es prüft die Förderfähigkeit eines Projekts. Anschließend erarbeitet das Management gemäß der Checkliste zur Projektauswahl einen Vorschlag für den LAG-Vorstand zur Förderwürdigkeit des Projekts. Hier kommen die inhaltlichen Qualitätsaspekte in Spiel.
Bei einem positiven Beschluss zum Projekt reicht die LAG das Projekt an die ADD, die Bewilligungsbehörde für LEADER in Rheinland-Pfalz, weiter. Für den Projektträger – oder auch „Vorhabensträger“ – bedeutet dies:
Projekte müssen in einem Projektsteckbrief dargestellt und spätestens zum Stichtag des Projektaufrufs an das LEADER-Regionalmanagement übergeben werden, inkl. aller nötigen Anlagen. Nachdem das Projekt von LAG-Entscheidungsgremium positiv beschieden und dem Ranking entsprechend Mittel zugewiesen wurden, muss das Projekt in die entsprechende Vorlage der Förderantrags gebracht werden.
Alle nötigen Unterlagen dazu finden Sie unten. Bei Fragen ist das LEADER-Regionalmanagement Ihr Ansprechpartner
Weitere Dokumentvorlagen, insbesondere zu Zahlungsanträgen bzw. der Abwicklung von LEADER-Vorhaben, finden Sie auf der Website der zuständigen Bewilligungsbehörde: https://add.rlp.de/themen/internationales/foerderungen-im-europaeischen-bereich/leader